Kabridlampe
Karbidlampen, auch Acetylenlampe genannt, wurden früher als Beleuchtungsmittel in verschiedenen Bereichen eingesetzt, unter anderem im Bergbau, an Zügen und Fahrrädern.
Karbidlampen erzeugen Licht durch eine chemische Reaktion: Wasser tropft auf Calciumcarbid (Karbid), wodurch Acetylengas entsteht.
Das Gas wird durch einen Brenner geleitet und entzündet, was eine helle Flamme erzeugt.
Im Bergbau waren Karbidlampen eine Verbesserung gegenüber Öldocht- und Kerzenlampen, da sie ein helleres Licht spendeten und weniger Sauerstoff verbrauchten.
Die Lampen wurden bis in die 1950er-Jahre im Straßenverkehr verwendet und sind heute noch bei einigen Höhlenforschern im Einsatz.
Beschreibung
Karbidlampen, auch Acetylenlampe genannt, wurden früher als Beleuchtungsmittel in verschiedenen Bereichen eingesetzt, unter anderem im Bergbau, an Zügen und Fahrrädern.
Karbidlampen erzeugen Licht durch eine chemische Reaktion: Wasser tropft auf Calciumcarbid (Karbid), wodurch Acetylengas entsteht.
Das Gas wird durch einen Brenner geleitet und entzündet, was eine helle Flamme erzeugt.
Im Bergbau waren Karbidlampen eine Verbesserung gegenüber Öldocht- und Kerzenlampen, da sie ein helleres Licht spendeten und weniger Sauerstoff verbrauchten.
Die Lampen wurden bis in die 1950er-Jahre im Straßenverkehr verwendet und sind heute noch bei einigen Höhlenforschern im Einsatz.
Zustand : 4 - sufficent
Maße: Breite 17,0 x Höhe 26,0 x Tiefe 22,0 (cm)
Code: LMP0136