Tabakpfeifen
Diverse Tabakpfeifen. (Maße beziehen sich auf die grösste Pfeife)
Die Pfeife ganz links ist eine Maiskolbenpfeife (Corn Cob Pipe), die aus dem verholzten Kolben der Maispflanze gefertigt wird.
Die mittlere Pfeife ist eine Holzpfeife, deren Mundstück aus einem anderen Material gefertigt ist. Pfeifen aus Walnussholz sind beispielsweise mit einem Mundstück aus Bambus erhältlich.
Die lange, helle Pfeife rechts ist eine Tonpfeife, auch bekannt als Churchwarden. Tonpfeifen waren in der frühen Neuzeit weit verbreitet und wurden oft in Tabaksalons geraucht.
Anhand der Form des Pfeifenkopfes kann das Alter einer Pfeife oft recht genau bestimmt werden, da sich die Formen im Laufe der Zeit regional und zeitlich stark verändert haben.
Antike Tonpfeifen aus dem Zeitraum von 1880 bis 1890 können beispielsweise mit Zeitungspapier eingeschlagen gefunden werden, auf dem die genauen Erscheinungsdaten stehen.
Beschreibung
Diverse Tabakpfeifen. (Maße beziehen sich auf die grösste Pfeife)
Die Pfeife ganz links ist eine Maiskolbenpfeife (Corn Cob Pipe), die aus dem verholzten Kolben der Maispflanze gefertigt wird.
Die mittlere Pfeife ist eine Holzpfeife, deren Mundstück aus einem anderen Material gefertigt ist. Pfeifen aus Walnussholz sind beispielsweise mit einem Mundstück aus Bambus erhältlich.
Die lange, helle Pfeife rechts ist eine Tonpfeife, auch bekannt als Churchwarden. Tonpfeifen waren in der frühen Neuzeit weit verbreitet und wurden oft in Tabaksalons geraucht.
Anhand der Form des Pfeifenkopfes kann das Alter einer Pfeife oft recht genau bestimmt werden, da sich die Formen im Laufe der Zeit regional und zeitlich stark verändert haben.
Antike Tonpfeifen aus dem Zeitraum von 1880 bis 1890 können beispielsweise mit Zeitungspapier eingeschlagen gefunden werden, auf dem die genauen Erscheinungsdaten stehen.
Zustand : 2 - good
Maße: Breite 6,0 x Höhe 40,0 x Tiefe 4,0 (cm)
Code: MAR0277